Mit dem P. Kandiah
Es ist das Jahr des Hasen im chinesischen Mondkalender, und der Kampf der Hasen hat begonnen!
In einem Urteil ergangen am 30 August 2022, Das Schweizer Bundesgericht entschied, dass die Form des in eine goldene Folie gehüllten Hasen charakteristisch für die Schweizer Chocolatier-Firma Lindt sei & Besprüh sie’s Hasenschokolade und dass der in Deutschland gegründete Einzelhandelsriese Lidl gegen Lindts registrierte dreidimensionale Produkte verstoßen hatte (3D) Warenzeichen. In der Folge verurteilte das Gericht Lidl dazu, seinen gesamten Bestand an Hasenpralinen zu vernichten und den weiteren Verkauf dieser Hasenpralinen in der Schweiz zu unterlassen.
Hintergrund
Lindt kreierte die Gold Bunny-Schokolade in 1952, und der Milchschokoladenhase, geschmückt mit einer roten Schleife und einer Glocke um den Hals, hat seitdem die Welt in seinen Bann gezogen. Lindt hat für diese Kreation in der Schweiz 3D-Markenzeichen eingetragen – eines in Schwarz-Weiß und das andere in Gold, rot und braun (unten).
Schweizer Markenregistrierungsnummer: 696955, registriert auf 22 Dezember 2016
Schweizss Warenzeichen Registrierungsnummer: 488276, registriert auf 23 August 2001
Schweizer Markenregistrierungsnummer: 536640, registriert auf 17 August 2005
In ihrer Klagebeantwortung, Lidl behauptete, dass die Form des Lindt-Hasen üblich und nicht unterscheidungskräftig sei. Lidl argumentiert, auf dieser Grundlage, es sollte nicht für eine Registrierung in Frage kommen und dass jede Registrierung ungültig ist.
Hingegen, Das Schweizer Gericht erachtete die 3D-Form des Hasen von Lindt für gültig, basierend auf einer Verbraucherbefragung, die eine eindeutige Verbindung zwischen der Hasenform und Lindt ergab. Das Gericht stellte auch fest, dass trotz der Präsenz der Lidl-Wortmarke „FAVORINA“ auf seinem Produkt, Verbraucher hatten das Wort missachtet und sich auf die Form des Produkts verlassen. Dieser Fall zeigt, dass die Verbraucher – zumindest in diesem Fall – mehr auf die unverwechselbare Form einer bestimmten Produktkategorie achten als auf die Wortmarke auf dem Produkt oder seiner Verpackung.
3D Markenzeichen nicht nur für Hasen
Ähnlich, Der amerikanische Getränkegigant Coca-Cola hatte seine ikonische Flaschenform in vielen Ländern als 3D-Marke registrieren lassen, Nachweis der Assoziation der Verbraucher mit der unverwechselbaren Form mit seinem Cola-Getränk. Der Hauptvorteil, den ein Geschäftsinhaber oder ein Unternehmen aus einer 3D-Marke zieht, besteht darin, dass Marken ein Leben lang halten (solange sie alle erneuert werden 10 Jahre) wohingegen diese einzigartige 3D-Form ausschließlich durch gewerbliche Musterrechte geschützt ist, die Designrechte erlöschen innerhalb 25 Jahre.
Mit den jüngsten Änderungen des malaysischen Markengesetzes in 2019, Es ist jetzt für Geschäfts- und Markeninhaber möglich, Formen und andere unkonventionelle Kennzeichen wie Geräusche zu registrieren, riecht, Farben, Hologramme, Positionierung, Sequenzen und Bewegungen, die für das Produkt eines Herstellers als Warenzeichen in Malaysia charakteristisch sind.
In diesem Sinne, Unser Wunsch für dieses Kaninchen-Neujahr ist, dass alle Unternehmer im Geschäft und in ihrem Privatleben erfolgreich sind und die Gelegenheit nutzen, die einzigartigen Formen zu identifizieren, Geräusche, Gerüche und Farben, die ihre Produkte oder Dienstleistungen repräsentieren, und beschütze sie. Schreiben Sie uns eine E-Mail an kass@kass.asia um mehr herauszufinden!
- [Das Praktikanten-Interview] Frisches Tiwaysyya - August 30, 2023
- Im Oktober tiefer in Myanmars bevorstehendes Urheberrechtsgesetz eintauchen 2023 - August 28, 2023
- [30 August 2023] Bewegung: Seien Sie der Gewinner – Strategie zum Schutz des geistigen Eigentums, um den geschäftlichen Wettbewerb zu gewinnen - August 17, 2023